
zzgl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Facts
Land |
Kolumbien · Panama · Peru |
Varietät |
Geisha |
Zubereitungsempfehlung
Filter | AeroPress | French Press
Farm-Historie
Obraje Geisha
Im Jahr 2000 begann Pablo Guerrero zunächst kommerziellen Kaffee anzubauen, bevor er dann 2009 eine eigene wet mill baute und erstmalig in den Spezialitäten Markt einstieg. Er begann immer neue Varietäten anzubauen und diese als trockene und gewaschene Kaffees zu verarbeiten. In 2011 brachte er erstmals die Verietät Geisha auf die Farm und hat seither 9000 Geisha-Bäume gepflanzt.
Das besondere Klima welches die Lage am Berg Nariño mit sich bringt erzeugt das einzigartige Tassenprofil seiner Kaffees. Die mineralreiche vulkanische Erde und Temperaturschwankungen von bis zu 14°C von Tag und Nacht sind nur zwei der Attribute die das Terroir der Farm zu etwas besonderem machen. Pablo Guerrero hat sich zudem vor einigen Jahren eine eigene Baumschule kreiert in welche er sich vollkommen um das Wachstum und die Pflege seiner Bäume vom Samen bis zur Bepflanzung in das Feld widmen kann. Pablos wet mill umfasst alles was man sich wünschen könnte, von Fermentierungs-Tank über Depulper, Trocknungsöfen sowie erhöhte Trockenbetten.
Alle Kaffees werden direkt nach der Ernte weiterverarbeitet. Für die Natürliche Verarbeitung werden die gepflückten Kirschen zunächst für 20h in den Säcken in denen Sie gepflückt wurden fermentieren gelassen bevor sie dann in Wassertanks sortiert werden und weiter zum Trocknen gehen. Die Trocknung dauert in der Regel 30 Tage.
Elida Geisha
Die Lamastus Familien Anwesen sind ein in 1918 von Robert Lamastus gegründeter Zusammenschluss dreier Farmen; Elida Estate, El Burro Estate, Luito Estate. Jede der Farmen befindet sich in einer anderen Region des Hochlands von Panama und bringt dementsprechend ein eigenes Mikroklima und Terroir mit sich.
Ungefähr die Hälfte des Elida Estates befindet sich innerhalb des Baru National Parks; einem Geschützen Öko-Reservat welches gleichzeitig ein Schutzgebiet für exotische Flora und Fauna darstellt. Der Baru Vulkan ist einer der Höchsten Vulkane in Mittelamerika und umschließt mit seinen 3475m Höhe und 14.000ha Fläche 7 verschiedene Klimazonen. Alle dadurch entstehenden Vorteile wie Anbauhöhen von 1650m bis 2000+m kann Elida für sich nutzen und auskosten und so Kaffee Produzieren unter einzigartigen Konditionen zu welchen unter anderen Anbauhöhe, reichhaltige vulkanische Erde, einzigartiges Mikroklima, niedrige Temperaturen was die Reifung verlangsamt und unglaublich wichtig für die Entwicklung der Bohnen ist, dichter Nebel während der trockenen Monate und der natürlich bewölkte Regenwald der die Kaffeebäume umgibt. All diese Faktoren führen zu der ausgezeichneten Tassen-Qualität.
Santa Mónica
Die Farm Santa Mónica befindet sich im Amaybamba Sektor mit dem Ausblick über die Hauptstadt des Inkawasi Distrikts. 2017 wurde ein Hektar der Farm mit der Gesha Varietät bepflanzt, nachdem Hugo Marino Laura auf sie aufmerksam wurde als der Gewinner eines Special Café Wettbewerbs 90 Punkte erhielt.
Der gesamte Anbau der Pflanzen von Saat bis zur Ernte erfolgte mit Unterstützung von Familie, Partnern und Nachbarn und dem kulminierten Wissen welches sich über die Generationen entwickelt hat.
Inhalt
Elida Geisha
Jasmin · Kakaonibs · Pflaume · kandierte Früchte
Land | Panama |
Region | Boquete, Alto Quiel |
Farm / Farmer | Elida Estate, Lamastus Familie |
Verarbeitung | Natural Anaerobic Slow Dry |
Anbauhöhe | 1835 m |
Auszeichnungen | Zweimal in Folge 1. Platz „Best of Panama“ 2018 & 2019 |
Obraje Geisha
Pink Grapefruit · Zitronengras · Honig · Hibiskus
Land | Kolumbien |
Region | Nariño |
Farm / Farmer | Pablo A. Guerro, Hacienda El Obraje |
Verarbeitung | Natural |
Anbauhöhe | 2200 m |
Santa Mónica
Süsser Apfel · Mandarine · Nougat · Traube
Land | Peru |
Region | Amaybamba, Cusco |
Farm / Farmer | Santa Monica |
Verarbeitung | Washed |
Anbauhöhe | 1950 m |
Auszeichnungen | Cup of Excellence Peru |
Zubereitung Filterkaffee
Es gibt sehr viele verschiedene Rezepte die zu einer ausgezeichneten Tasse Kaffee führen, das folgende Beispiel soll als Grundrezept dienen und kann verändert und angepasst werden, ganz nach deinen Wünschen und Experimentierfreudigkeit. Mit diesem Rezept brühst du ca. 270 ml Kaffee, also eine Tasse, oder zwei Tässchen.

Hier eine kleine Orientierungshilfe:
V60 | CHEMEX | |
Wasser-temperatur | 90 – 96 °C | 90 – 96 °C |
Brühverhältnis | 1:15 | 1:15 |
Dosis | 18 g | 18 g |
Wassermenge | 300 g | 300 g |
Mahlgrad | Mittel 20 – 30 Clicks bei der Comandante | Mittel-grob 27 – 35 Clicks bei der Comandante |
Schritt für Schritt
Schritt 1 Vorbereitung:
- 18 g Kaffee mahlen
- Filterpapier auswaschen, um Papier-Geschmack auszuwaschen und den Filter vorzuwärmen.
Schritt 2 Blooming:
- 18 g Kaffee einfüllen.
- Timer starten.
- Mit ca. 40 g Wasser allen Kaffee gleichmäßig und zügig benetzen.
Das Blooming bereitet den Kaffee auf die kommende Extraktion vor.
Schritt 3 Intervalle:
In gleichmäßigen, kreisenden Bewegungen aufgießen.
- 00:30 min auf 120 g
- 00:50 min auf 180 g
- 01:15 min auf 240 g
- 01:40 min auf 300 g
Schließlich warten, bis der Kaffee fertig durchgelaufen ist und genießen!
Family Project SUPREMO
Unser Qualitätsanspruch
Wir sind davon überzeugt, dass keine Maschine eine traditionelle Röstart und einen guten Röstmeister ersetzen kann. Bei Supremo wird Kaffee nicht industriell gefertigt – denn Supremo ist eine traditionelle Familien-Kaffeerösterei. Tag für Tag arbeiten wir gemeinsam hart daran, besten Kaffee zu produzieren und unsere Kunden für wahren Kaffeegenuss zu begeistern! Wir legen größten Wert auf erstklassige und stets überprüfte Handarbeit.Das Rösterhandwerk
Wir rösten in mehreren kleinen, traditionellen Rösttrommeln aus Gusseisen. Dabei lassen wir uns Zeit, bis der Kaffee richtig gut durchgeröstet ist – jede Röstcharge getrennt für sich. Durch das langsame Rösten schmeckt der Kaffee kräftig und ist besonders magenschonend und bekömmlich. Insider nennen das „Cast Iron Slow Roast“. Wir nennen das: „Gut Ding will Weile haben“. Denn wer zu heiß und zu schnell röstet, bekommt Bohnen, die zwar von außen braun sind – doch wenig vom Zauber in ihrem Inneren preisgeben. Genau diesen wollen wir den Bohnen aber entlocken. Nach dem Rösten löschen wir die Bohnen nicht mit Wasser ab. Wir kühlen sie mit Luft und geben ihnen somit die Möglichkeit, das Röstaroma zu intensivieren. Bestes Handwerk und Zeit – das ist unser Geheimnis!Optionen auswählen


Frisch Gemahlen Schmeckt Besser!
Hole das beste aus Geisha Allstars. Die Comandante® liefert präzise Mahlergebnisse, von Espresso bis French Press ist alles möglich.
AUCH GENIAL